Tüfelsschlucht Hägendorf
natürlich strahlend schön
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
      • 04. Mai 2021
      • 01. Juni 2021
      • 06. Juli 2021
      • 03. August 2021
      • 07. September 2021
      • 05. Oktober 2021
      • 09. November 2021
    • 2022
      • 01. März 2022
      • 11./29./31. März 2022 Spezial
      • 05. April 2022
      • 03. Mai 2022
      • 07. Juni 2022
      • 05. Juli 2022
      • 09. August 2022
      • 06. September 2022
      • 04. Oktober 2022
      • 08. November 2022
      • --
    • 2023
      • 07. Februar 2023
      • 07. März 2023
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
      • 04. Mai 2021
      • 01. Juni 2021
      • 06. Juli 2021
      • 03. August 2021
      • 07. September 2021
      • 05. Oktober 2021
      • 09. November 2021
    • 2022
      • 01. März 2022
      • 11./29./31. März 2022 Spezial
      • 05. April 2022
      • 03. Mai 2022
      • 07. Juni 2022
      • 05. Juli 2022
      • 09. August 2022
      • 06. September 2022
      • 04. Oktober 2022
      • 08. November 2022
      • --
    • 2023
      • 07. Februar 2023
      • 07. März 2023
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  1. Arbeitsgruppe
  2. 2022
  3. 08. November 2022
Das Bänkli beim unteren Rychenwil (oberhalb des Infocenters) war ziemlich verwachsen und die Treppen mussten ersetzt werden.
Endresultat
Im letzten Einsatz wurden die Holzschwellen welche die Geröllmassen aufhalten, wegen Verfaulens entfernt.
So trafen wir den Weg unterhalb der isige Leitere an. Im oberen linken Bereich sieht man gut die ziemlich leere Schutzwand
Roman Nussbaumer vom Wuesthof hat im Vorfeld die Schwellen bereits zugesägt und mit seinem Traktor zur Baustelle geführt.
Besprechung Vorgehen, genaue Detailabmessung
aufs Mass genau zusägen, abkanten und passgenau machen
So, und schon sind einige gesetzt
Nun ging es weiter mit dem mergeln des Wanderweges von der isige Leitere bis runter zum Waldrand
Zubringer Roman bringt den Mergel (es waren mind. 4 m3) mit seinem Traktor nach oben zum Waldrand
Dieser wurde dann in Handarbeit umgeladen auf die motorisierte Schubkarre.
Der Mergel wurde dann auf die ganze Strecke verteilt.
Dann kam auch noch die Vibrationsplatte zum Einsatz
Inspektion von Kurt. Er war sehr zufrieden
Eine Woche vor diesem Einsatz ist in der unteren Schlucht ein Stück des Wegrandes abgebrochen
Nun galt es, via Manneskraft, abgebrochene Felsstücke aus dem Bach zu holen und wieder zu positionieren
Nun wird noch etwas Holz für Verstrebung "besorgt"
Verlegen des Holzes
Nun wieder Steine drauf
Fertig
Hier noch das Tüpfelchen auf dem i. Auffüllen mit Mergel
ca. 14.30 Uhr war die Aktion zu Ende, Schotterschutzwand saniert, Wanderweg wie neu
Aufräumen, aufladen und Maschinen und Werkzeuge in die entsprechenden Standorte versorgen
Im Dezember lassen wir uns verwöhnen und geniessen ein gemeinsames Mittagessen.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
VVH Verkehrs- und Verschönerungsverein 4614 Hägendorf
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen