Tüfelsschlucht Hägendorf
natürlich strahlend schön
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
      • 04. Mai 2021
      • 01. Juni 2021
      • 06. Juli 2021
      • 03. August 2021
      • 07. September 2021
      • 05. Oktober 2021
      • 09. November 2021
    • 2022
      • 01. März 2022
      • 11./29./31. März 2022 Spezial
      • 05. April 2022
      • 03. Mai 2022
      • 07. Juni 2022
      • 05. Juli 2022
      • 09. August 2022
      • 06. September 2022
      • 04. Oktober 2022
      • 08. November 2022
      • --
    • 2023
      • 07. Februar 2023
      • 07. März 2023
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
      • 04. Mai 2021
      • 01. Juni 2021
      • 06. Juli 2021
      • 03. August 2021
      • 07. September 2021
      • 05. Oktober 2021
      • 09. November 2021
    • 2022
      • 01. März 2022
      • 11./29./31. März 2022 Spezial
      • 05. April 2022
      • 03. Mai 2022
      • 07. Juni 2022
      • 05. Juli 2022
      • 09. August 2022
      • 06. September 2022
      • 04. Oktober 2022
      • 08. November 2022
      • --
    • 2023
      • 07. Februar 2023
      • 07. März 2023
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  1. Arbeitsgruppe
  2. 2020
  3. Oktober 2020
Ca. um 09:15 ging es auf der Belchenfluh los mit putzen der Treppen.
Man fragt sich schon, woher kommt das Geröll, wenn es oben keine Berge mehr hat ?
die einen meinten, es kommt von unten heraufgeflogen...;-((
andere wiederum vertraten die These des Permafrost-Abbaus
Fein säuberlich wird das Geröll in Kesseln nach unten transportiert
Endresultat.... Denke, es wird allen Wanderinnen und Wanderern gefallen.
Ein umgestürzter Baum hinterliess im Bachbett eine Unmenge von Holz, welches es galt heraus zu sägen und nach oben zu transportieren
einfach Eselarbeit, aber gell Ändu, Du weisst schon, Esel sind intelligente und treue Seelen ;-))
Kleinmaterial wurde direkt vernichtet
Und ja, es gab auch noch anderes zu tun, z.B. Geländer gerade biegen. Nicht ganz ohne, braucht man dazu doch das rechte Werkzeug
Aber Urs und Kurt meistern das mit links
Ach ja, ICH (Max) und Phillip haben auch noch die Wasserrinnen in der oberen Schlucht gesäubert
So muss es sein
Mittagspause in halb verregneter Lounge, mit Feuerchen, von Pierre entfacht, und einem Gläserl Wein von Urs Hänggi spendiert
Mann, moffelt der vor sich hin, Ausgeschlossener ?????
den Würstli chüderle anstatt chrampfe,  gäu Ändu
Nach dem Mittagsmenu geht es via Chilchzimmersattel runter zum Tuftbrunnen, Baustelle 3
natürlich mit Maske
Es gilt den Rest Mergel der Projektwoche der Firma Jabil, welche schöne Treppen beim Tuftbrunnen gebaut hat und noch vieles mehr,  zu verteilen.
Eben wieder............ Iaaahhhhh
Die einen brauchen zwei
sieht doch schon sehr gut aus
und jaaaaa, es geht auch alleine
Endresultat, ca. 20 m gemergelt, ohne Maschinen, alles von Hand und zu Fuss
beim Waschen der Gerätschaft, findet man sogar noch Gold
Abmarsch
Man stelle sich das vor. Im Fahrverbot bei der Belchenfluh einen platten zu haben, kein Ersatzrad, kein Wagenheber, nur ein untaugliches Gummigemisch, welches den Pneu retten soll.
Runterfahren ins Dorf, Ersatzrad und Wagenheber holen, hochfahren auf die Belchenfluh und einen ganz normalen Radwechsel durchführen
Man kann das Rad ja auch anbeten, gell Ändu.
Feierabendbier im Restaurant Teufelsschlucht
und tschüss......
Impressum | Datenschutz | Sitemap
VVH Verkehrs- und Verschönerungsverein 4614 Hägendorf
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen