Tüfelsschlucht Hägendorf
natürlich strahlend schön
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  • Start
  • Die Schlucht
    • Geschichte
    • Die Sage
    • In Zahlen
    • Naturereignisse
  • Routenvorschläge
  • Anreise
  • Der Verein
    • Intern
  • Arbeitsgruppe
    • 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August 2019
      • September 2019
      • Oktober 2019
    • 2020
      • Januar - Mai infolge Corona keine Einsätze
      • November 2019
      • Juni 2020
      • Juni 2020 Zusatz
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • 29.09.2020 - 4 Eintausender bewandert an einem Tag
      • Oktober 2020
      • November 2020
    • 2021
      • 16. Februar 2021
      • 23. Februar 2021
      • 02. März 2021
      • 06. April 2021
  • Links
  • Galerie
    • Felssturz
    • Winter
    • Besuch der Behörden un TV
    • Kunstausstellung
    • Naturereignisse
  • Galerie Frühjahr 2020
  1. Arbeitsgruppe
  2. 2021
  3. 02. März 2021
Feuer in der Schlucht !
Heute wird im Grossraumbereich Autobahnbrücke geholzt, gefeuert und wieder ein Bänkli gezaubert
Hier der Beweis, es geht auch mit kleinerem Werkezeug (Akku-Kettensägeli ;-))
Vorbereitung für ein Feuer
Und hier eine Herzensangelegenheit.  Hugo Sommer (links) und Charly Grob, beide von 1970 - 1975 Geräteturner in der schweiz. Nationalmannschaft, sehen sich nach 46 Jahren wieder erstmals
Abflussrinne säubern
Holzvorrat in üppiger Menge, alles aus dem Bach geholt und zersägt. Wartet nun, bis ein Unterstand wieder leer ist
Denn diese sind übervoll
Hier links im Bild das neue Bänkli, welches aus einer umgestürzten Gigatanne geschnitten und bearbeitet wurde.
Feuer
Holzen
Feuer
Feuer
Abzug der Gladiatoren von unter der Autobahnbrücke hoch zur Feuerwehr Feuerstelle
auch dort wird fleissig gehakt
Und nun geht die Show los. Zerkleinern von "sehr" kleinen Eibenholz-Rölleli !?
die Zuschauer sind bereit
und schon zienmlich amüsiert
An diesem Stückchen Eibenholz haben sich mindesten 6 Mann mit Spaltkeilen, Spalthammer, Motorsäge gemessen. Zuerst mit dem Spalthammer
Dann mit der Motorsäge, welche auch versagt hat (verklemmt)
Der Walti schon mal erschöpft
Dann mit beidem zusammen
Nun kommt noch die Zwinge zum Einsatz
Naja, schlussendlich hat es dann geklappt, sicher nach 20 Minuten.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
VVH Verkehrs- und Verschönerungsverein 4614 Hägendorf
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen